IVG Immobilien AG: Nach Insolvenzplan gehen Aktionäre leer aus

Es sind keine guten Nachrichten für Anleger der Bonner IVG Immobilien AG. Nach der Veröffentlichung von Details im Zusammenhang mit dem Insolvenzplans zur Sanierung der Gesellschaft, gehen die Besitzer der Hybridanleihe ebenso wie Aktionäre leer aus...

IVG Immobilien AG – Details des Insolvenzplans

 

Es sind keine guten Nachrichten für Anleger der Bonner IVG Immobilien AG. Nach der Veröffentlichung von Details im Zusammenhang mit dem Insolvenzplans zur Sanierung der Gesellschaft, gehen die Besitzer der Hybridanleihe ebenso wie Aktionäre leer aus. Nach den Plänen der IVG sollen diese künftig nicht mehr am Unternehmen beteiligt werden und stattdessen sämtliche Anteile in die Hände der Gläubiger (Gläubiger aus Kreditverträgen sowie Zeichner der Wandelanleihe.) übergehen.

 

Rechnen können die Gläubiger, so das Unternehmen, mit mindestens 60 Prozent. Die 120 Gläubiger eines 1,35 Milliarden Euro Kredits sowie eines weitere Kredits in Höhe von 100 Millionen Euro der Landesbank BW könnten durch Umwandlung ihrer Forderungen in Anteile eine Quote von bis zu 80 Prozent erreichen. Diese wären dann mit 80 Prozent an der IVG beteiligt. Hierbei macht der Insolvenzplan von der durch Gesetz eingeräumten Möglichkeit gebrauch, Forderungen gegen neue Aktien zu tauschen. Hierbei wird das Grundkapital der IVG AG auf Null herabgesetzt und im selben Verfahren durch Einbringung von Forderungen sowie einer zusätzlichen Barkomponente wieder erhöht. Im Ergebnis werden die Gläubiger somit Eigentümer. Die Aktionäre sowie die Zeichner der Hybrid-Anleihe gehen praktisch leer aus.

 

Anleger sollten handeln

Für betroffene Anleger der IVG Immobilien AG Fonds ist nun der Zeitpunkt zum Handeln gekommen. Diese sollten den Rat eines auf das Kapitalanlagerecht spezialisierten Fachanwalts aufsuchen um mögliche Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und nutzen Sie unseren Service der Ersteinschätzung. Wir prüfen in einer persönlichen Beratung, ob Sie mit Aussicht auf Erfolg Ihre Ansprüche durchsetzen können.

 

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Sollten Sie Fragen rund um Schiffsfonds haben oder rechtliche Hilfe benötigen, rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice.