News: SEB ImmoInvest - Anleger sollen selbst entscheiden

Wer hätte das gedacht. Das SEB Asset Management legt die Zukunft des Offenen Immobilienfonds SEB ImmoInvest in die Hände der Anleger. Diese sollen nun selbst...

Sparte: SEB ImmoInvest

 

Wer hätte das gedacht. Das SEB Asset Management legt die Zukunft des Offenen Immobilienfonds SEB ImmoInvest in die Hände der Anleger. Diese sollen nun selbst entscheiden, wie es mit dem 6 Milliarden Branchenschwergewicht weitergeht.

 

Damit haben die Anleger des SEB ImmoInvest wohl nicht gerechnet. Wie das Fondsmanagement am 25.04.2012 in einer Pressemitteilung verkünden ließ, sollen die Anleger selbst über das Schicksal des seit nun knapp zwei Jahren geschlossenen offenen Immobilienfonds entscheiden. Aus diesem Grund wird der Fonds am 07.05.2012 für die Dauer eines Handelstags probeweise wieder Anteile zurücknehmen. In diesem Zusammenhang steht am Wiedereröffnungstag eine Liquiditätsquote von ca. 30 Prozent zur Verfügung.

 

Stichwort Gleichbehandlung

Haben sich Anleger zu einem Verkauf ihrer Anteile entschlossen, sollten sie jedoch berücksichtigen, dass der Verkauf von Fondsanteilen am 07.05.2012 mit der Bedingung verknüpft ist, dass sämtliche gesammelten Rückgabewünsche auch bedient werden können. Sollte dies jedoch aufgrund eines unerwartet hohen Rückgabeverlangen und damit eines enormen Liquiditätsabflusses nicht möglich sein, wird kein Anteilsverkauf durchgeführt werden. Dies soll vor allem der Gleichbehandlung aller Anleger zugutekommen. Des Weiteren wird der Anteilwert im Zuge von Wertanpassungen im Vorfeld der Öffnung um rund 5 Prozent gesenkt.

 

Für den entgegengesetzten Fall, dass alle Rückgabewünsche bedient werden können, wird die Fondsgesellschaft am Ende des Handelstages frühzeitig auf die neue gesetzliche Regelung des Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetzt umgestellt. Dies hat zur Folge, dass für die Anleger neue Intervalle für künftige Anteilsrückgaben gelten. Konnten Anleger bisher täglich über ihre Anteile disponieren, ist es ihnen dann bis auf Weiteres nur noch jährlich möglich.

 

Anteile halten oder verkaufen?

Wirklich zufriedenstellend kann diese Frage nicht beantwortet werden. Insgesamt lassen sich jedoch zwei Szenarien ausführen. Ist es der Fondsgesellschaft am 07.05.2012 nicht möglich, alle Rückgabewünsche zu befriedigen, könnte dies das Aus für den SEB ImmoInvest bedeuten. Schafft es der Fonds wiederum alle Rückgabewünsche zu stemmen, stellt sich besonders für diejenigen Anleger, die ihre Anteile nicht verkauft haben die Frage, wie es in den nächsten 12 Monaten weitergeht. Auch in dieser Zeit sind die Anleger von der zukünftigen Entwicklung des Fonds abhängig und vor erneuten finanziellen Schwierigkeiten nicht geschützt.

 

Insgesamt lässt die aktuelle Lage rund um den SEB ImmoInvest viele Fragen offen. Aus diesem Grund sollten sich Anleger, die sich ihrer Sache nicht sicher sind oder Verluste befürchten, an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden.

 

Die IVA Rechtsanwalts AG berät Sie im Zusammenhang mit dem SEB Immoinvest. Wir prüfen in einer persönlichen Beratung, ob Sie mit Aussicht auf Erfolg Ihre Ansprüche durchsetzen können.