Santander (Bank) SEB Kapitalprotekt - Verbraucherzentrale erhebt Vorwürfe

Die aktuelle Situation rund um die Santander Bank ruft nun auch Verbraucherschützer auf den Plan. So wirft die Verbraucherzentrale Hamburg der SEB Bank vor, Anleger falsch beraten zu haben...

Santander (Bank) SEB Kapitalprotekt - Hilfe für Anleger

 

Die aktuelle Situation rund um die Santander Bank ruft nun auch Verbraucherschützer auf den Plan. So wirft die Verbraucherzentrale Hamburg der SEB Bank vor, Anleger falsch beraten zu haben.

 

Für die Anleger des SEB Kapitalprotekt (WKN SEB1AA) ist die Sache klar. Die SEB Bank habe sie beim Erwerb der Anteile falsch beraten und nicht ausreichend über die Risiken informiert. Dieser Auffassung folgt nun auch die Verbraucherzentrale Hamburg. Konkret werfen die Verbraucherschützer der Bank mangelnde Aufklärung sowie fehlende Risikotransparenz vor.

 

Betroffen sind vor allem Verbraucher, die Anteile der Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P und Kapitalprotekt Substanz P erworben haben. Bereits seit 2008 verkaufte die seit Sommer 2010 zur spanischen Bankengruppe Santander gehörende SEB Anteile an diesen Dachfonds, dessen Anlageschwerpunkt in offenen Immobilienfonds angesiedelt ist. Die Verbraucherschützer machen weiterhin darauf aufmerksam, dass, auch noch während der Finanzkrise und der damit verbundenen „Schließungswelle“ im Jahr 2008, den Anlegern weiterhin der Erwerb von Anteilen am Fonds empfohlen wurde. Im Zuge dieser Verkaufsberatung wurde den Anlegern jedoch häufig verschwiegen, dass sich im Portfolio der Vermögensverwaltungsfonds schwerpunktmäßig vor allem offene Immobilienfonds befinden.

 

Des Weiteren äußerten sich die Verbraucherschützer mit Unverständnis bezüglich der Art und Weise, wie die SEB Investment GmbH ihre Kunden über die finanziellen Schwierigkeiten in Kenntnis setzte. So teile die SEB Investment GmbH Anfang des Jahres 2012 ihren Anlegern mit, dass sowohl die Ausgabe als auch die Rücknahme von Anteilsscheinen bis auf weiteres ausgesetzt und ihr Geld damit vorerst eingefroren sei. Viele Anleger reagierten auf diese Nachricht geschockt.

 

Hilfe für Anleger

Für Anleger ist nun der Zeitpunkt zum Handeln gekommen. Diese sollten sich nicht alleine auf die künftige Entwicklung der Fonds verlassen, sondern vielmehr den Rat eines auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Fachanwalts aufsuchen, um mögliche Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen. So wurde beispielsweise in einigen uns bekannten Fällen den überwiegend unwissenden Anlegern die Beteiligung als sichere Kapitalanlage dargestellt. Über die mit dieser Investition verbundenen Risiken, wurden die Anleger häufig nicht informiert.

 

Die IVA Rechtsanwalts AG berät Sie im Zusammenhang mit dem Santander Bank SEB Kapitalprotekt. Wir prüfen in einer Persönlichen Beratung, ob Sie mit Aussicht auf Erfolg Ihre Ansprüche durchsetzen können.